מַתְנִי׳ הַכֹּל מְמִירִין, אֶחָד אֲנָשִׁים וְאֶחָד נָשִׁים. לֹא שֶׁאָדָם רַשַּׁאי לְהָמִיר, אֶלָּא שֶׁאִם הֵמִיר — מוּמָר, וְסוֹפֵג אֶת הָאַרְבָּעִים. i,1 JEDER KANN UMTAUSCHEN1Ein profanes auf ein Opfertier., SOWOHL MÄNNER ALS AUCH WEIBER; NICHT ETWA, DASS MAN UMTAUSCHEN DARF, SONDERN DASS, WENN JEMAND UMGETAUSCHT HAT, DER UMTAUSCH GÜLTIG IST, UND ER ERHÄLT DIE VIERZIG GEISSELHIEBE.
גְּמָ׳ הָא גוּפָא קַשְׁיָא: אָמְרַתְּ ״הַכֹּל מְמִירִין״ — לְכַתְּחִילָּה, וַהֲדַר תָּנֵי ״לֹא שֶׁאָדָם רַשַּׁאי לְהָמִיר אֶלָּא שֶׁאִם הֵמִיר מוּמָר״ — דִּיעֲבַד! GEMARA. Dies widerspricht sich ja selbst; zuerst heißt es: jeder kann umtauschen, von vornherein, nachher aber lehrt er: nicht etwa, daß man umtauschen darf, nur wenn es bereits geschehen ist!? –
וְתִיסְבְּרָא ״הַכֹּל מְמִירִין״ — לְכַתְּחִילָּה? אַדְּקַשְׁיָא לָךְ מִמַּתְנִיתִין, תִּיקְשֵׁי לָךְ קְרָא! דִּכְתִיב ״לֹא יַחֲלִיפֶנּוּ וְלֹא יָמִיר אֹתוֹ״. Nach deiner Auffassung: jeder kann umtauschen, von vornherein, brauchst du ja nicht einen Einwand aus der Mišna zu erheben, er ist ja aus der Schrift zu erheben, denn es heißt: 2Lev. 27,10.er darf es nicht auswechseln und er darf es nicht umtauschen!?
אֶלָּא אָמַר רַב יְהוּדָה: הָכִי קָתָנֵי — הַכֹּל מַתְפִּיסִין בִּתְמוּרָה, אֶחָד אֲנָשִׁים וְאֶחָד נָשִׁים, לֹא שֶׁאָדָם רַשַּׁאי לְהָמִיר, שֶׁאִם הֵמִיר — מוּמָר, וְסוֹפֵג אֶת הָאַרְבָּעִים. Vielmehr, erwiderte R. Jehuda, meint er es wie folgt: jeder kann durch den Umtausch erfassen lassen3Das eingetauschte Vieh von der Heiligkeit des Opfertieres., sowohl Männer als auch Weiber; nicht etwa, daß man umtauschen darf, sondern daß, wenn jemand umgetauscht hat, der Umtausch gültig ist, und er erhält die vierzig Geißelhiebe.
הַכׇּל לְאֵיתוֹיֵי מַאי? לְאֵיתוֹיֵי יוֹרֵשׁ, וּדְלָא כְּרַבִּי יְהוּדָה. Was schließt [das Wort] ‘jeder’ ein? – Dies schließt den Erben ein, nicht wie R. Jehuda.
דִּתְנַן: יוֹרֵשׁ סוֹמֵךְ, יוֹרֵשׁ מֵמִיר — דִּבְרֵי רַבִּי מֵאִיר. רַבִּי יְהוּדָה אוֹמֵר: יוֹרֵשׁ אֵינוֹ סוֹמֵךְ, וְיוֹרֵשׁ אֵינוֹ מֵמִיר. Wir haben nämlich gelernt: Der Erbe kann stützen4Die Hand auf den Kopf des Opfertieres; cf. Lev. 1,4.und der Erbe kann umtauschen – so R. Meír: R. Jehuda sagt, der Erbe könne nicht stützen und der Erbe könne nicht umtauschen. –
מַאי טַעְמָא דְּרַבִּי יְהוּדָה? — יָלֵיף תְּחִילַּת הֶקְדֵּשׁ מִסּוֹף הֶקְדֵּשׁ: מָה סוֹף הֶקְדֵּשׁ — יוֹרֵשׁ אֵינוֹ סוֹמֵךְ, אַף תְּחִילַּת הֶקְדֵּשׁ — יוֹרֵשׁ אֵינוֹ מֵמִיר. Was ist der Grund des R. Jehuda? – Er folgert hinsichtlich des Beginnes der Heiligung5Vom Umtausch, womit die Heiligung des Opfers beginnt. von der Beendigung der Heiligung6Dem Stützen, womit die Heiligung des Opfers ihren Abschluß findet.: wie bei Beendigung der Heiligung der Erbe nicht stützen kann, ebenso kann bei Beginn der Heiligung der Erbe nicht umtauschen. –
וּסְמִיכָה גּוּפַהּ מְנָלַן? תְּלָת ״קׇרְבָּנוֹ״ כְּתִיבִי: חַד — ״קׇרְבָּנוֹ״ וְלֹא קׇרְבַּן גּוֹי, וְחַד — ״קׇרְבָּנוֹ״ וְלֹא קׇרְבַּן חֲבֵירוֹ, וְחַד — ״קׇרְבָּנוֹ״ וְלֹא קׇרְבַּן אָבִיו. Woher dies vom Stützen selbst? – Es heißt dreimal7Beim Heilsopfer; cf. Lev. 3,1,6,12. sein Opfer; einmal: sein Opfer, nicht aber das Opfer eines Nichtjuden, einmal: sein Opfer, nicht aber das Opfer seines Nächsten, und einmal: sein Opfer, nicht aber das Opfer seines Vaters. –
וּלְרַבִּי מֵאִיר דְּאָמַר יוֹרֵשׁ סוֹמֵךְ, וְהָכְתִיב ״קׇרְבָּנוֹ״! הַהוּא מִיבְּעֵי לֵיהּ לְרַבּוֹת כׇּל בַּעֲלֵי חוֹבְרִין לִסְמִיכָה. Worauf deutet nach R. Meír, welcher sagt, der Erbe könne stützen, [das Wort] sein Opfer!? – Dies deutet auf die Einschließung aller Beteiligten8Wenn mehrere Personen zusammen ein Opfer darbringen. beim Stützen. –
וְרַבִּי יְהוּדָה, בַּעֲלֵי חוֹבְרִין לִסְמִיכָה לֵית לֵיהּ. מַאי טַעְמָא? דְּהָא לָא מְיַחַד קׇרְבָּן דִּידְהוּ. וְאִיבָּעֵית אֵימָא: לְעוֹלָם אִית לֵיהּ, וְקׇרְבַּן גּוֹי וְקׇרְבַּן חֲבֵירוֹ מֵחַד קְרָא נָפְקָא, דְּאִיַּיתַּר לֵיהּ חַד לְבַעֲלֵי חוֹבְרִין לִסְמִיכָה. Und R. Jehuda!? – Er hält nichts von [der Einschließung] der Beteiligten beim Stützen. – Weshalb? – Weil ihr Opfer nicht bestimmt9Für eine bestimmte Person. ist. Wenn du aber willst, sage ich: tatsächlich hält er davon, nur folgert er es hinsichtlich des Opfers eines Nichtjuden und des Opfers seines Nächsten aus ein- und demselben Schriftworte, sodaß einer für [die Einschließung] der Beteiligten beim Stützen zurückbleibt. –
וְרַבִּי מֵאִיר דְּאָמַר יוֹרֵשׁ מֵמִיר, מַאי טַעְמָא? אָמַר לָךְ: ״אִם הָמֵר יָמִיר״ לְרַבּוֹת הַיּוֹרֵשׁ, Was ist der Grund R. Meírs, welcher sagt, der Erbe könne umtauschen!? – Er kann dir erwidern: wenn aber umtauschen wird er umtauschen, dies10Die Wiederholung des Wes ‘untersuchen’.schließt den Erben ein,